Datum: 24.05.2025 um 17:51 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 24 Minuten
Einsatzart: THL 2 – eCall ohne Spracherwiderung (Fehlalarm)
Einsatzort: Kirchheim ST 2037
Fahrzeuge: Florian Kirchheim 11/1, Florian Kirchheim 40/1
Weitere Kräfte: Florian Unterallgäu 2/5 KBM Bereich Nord, Polizei Mindelheim, RT Kirchheim 71/1
Einsatzbericht:
Am gestrigen Samstag, den 24. Mai 2025, wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller zu einem automatischen Notruf (eCall) ohne Spracherwiderung alarmiert. Der Notruf wurde durch ein iPhone ausgelöst und auf der Staatsstraße 2037, Höhe Kiesweiher bei Kirchheim, lokalisiert.
Vor Ort konnte weder ein verunfalltes Fahrzeug noch das betreffende Smartphone ausfindig gemacht werden. Es handelte sich vermutlich um eine Fehlauslösung. Nach umfassender Kontrolle des Umfelds rückten wir ohne Eingreifen wieder ab.
Was ist ein eCall?
Der eCall (emergency call) ist ein automatisches Notrufsystem, das bei Unfällen oder bestimmten Erschütterungen automatisch Rettungskräfte alarmiert – zum Beispiel über Sensoren in Fahrzeugen oder Smartphones. Auch iPhones können nach einem Sturz, Aufprall oder abrupten Stopp eigenständig einen Notruf absetzen.
Wichtig: Sollte dein Smartphone versehentlich einen Notruf absetzen – kein Problem!
Ein kurzer Rückruf bei der 112 oder ein Hinweis an die Leitstelle, dass keine Hilfe benötigt wird, genügt. So können Alarmierungen verhindert und Ressourcen geschont werden.